In zwei nordfriesischen Dörfern entstehen durch Kooperation von Gemeinden, Landwirten und Bürgern zwei Biogasanlagen. Das Konzept und die Wertschöpfungskette erfährt große Akzeptanz
Dreizehn Freundinnen sollt ihr sein: Adriana Altaras inszeniert Claire Boothe Luce’ „Damen der Gesellschaft“ am Maxim Gorki Theater. Und dreizehn Schauspielerinnen kämpfen darum, den Text in eine Solonummer zu verwandeln
Elternverein: Langes Reform der Kinderbetreuung ist ein Sparmodell. Alleinerziehende sind die VerlierInnen, aber auch alle anderen müssen um ihren Platz zittern. Sozialer Bedarf wird vernachlässigt. Budget differenziert nicht nach Stadtteilen
Menschen-, irre- und sicherheitsbeauftragteverachtende klassische Nischenidylle: Eine szenische Lesung zur Geschichte des Kommunismus im Maxim Gorki Theater
Der deutsche Fernsehpreis 2002 ist vergeben, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit für die Sender, in sich zu gehen und tolle Show-Ideen fürs nächste Jahr auszubrüten – vielleicht kommt ja sogar mal was Neues dabei heraus. Eine Gebrauchsanweisung
Stillen ist gesund und praktisch – für Mutter und Kind. Wenn die Milch trotz bester Absichten nicht fließt, helfen kompetente Beraterinnen weiter. Auch an die Stillambulanz kann man sich wenden
Vorbei die Zeiten, in denen Stadtzeitungen aus politischen Gründen auf Sexanzeigen verzichteten. Da kann es passieren, dass man im Allerlei von „Ruf mich an, bis du kommst!“ obskure, aber verlockende Angebote findet. Eine Hühnerfickergeschichte