Fast food und mehr: Im Grindelviertel gibt es jenseits des Campus viele Alternativen zur Uni-Mensa, wo auch schnell und günstig aufgetischt wird. Das Angebot reicht vom Fünf-Elemente-Imbiss bis zum Öko-Grill
Auch wenn Brandenburg nicht vom Städtetourismus profitiert, verzeichnet das Land eine positive Bilanz. Hoffnungen setzen die Touristiker auf die Internationale Bauausstellung Fürst-Pückler-Land
Die Ausstellung „Weltsprache Fußball“ im Braunschweiger Museum für Photographie präsentiert Bilder, die zeigen: Fotografierter Fußball muss nicht nur Sport bedeuten. Auch Politik und Poesie lassen sich über den Fußball ins Bild setzen
Seit einem Erlass der Kohl-Regierung Anfang der 1990er Jahre ersetzt die Fleischindustrie im Oldenburger Münsterland die einheimischen Arbeiter nach und nach durch Billiglohn-Malocher aus Osteuropa. Die Folge: Dänische Fleischkonzerne verlagern mittlerweile ihre Produktion ins „Billiglohnland BRD“
Die zwei Abgeordneten des Südschleswigschen Wählerverbands werden wohl Heide Simonis zur Ministerpräsidentin Schleswig-Holsteins küren. Hinter dem SSW steckt eines der wenigen Beispiele gelungener Minderheitenpolitik in Deutschland
Die Auflösung der Bezirksregierungen in Niedersachsen betrifft auch die freie Kultur: Seit dieser Woche vergeben nun auch die Landschaftsverbände Projektfördermittel
Der Norden leuchtet. Immer dort, wo man gern zusammen sitzt und wo man seinen Leidenschaften frönt. Von Fußball bis zur Erotik, auf Platt und ökobewusst. Selbst bis ins All reichen die Beziehungen der Nordlichter. Zwölf davon geben schon ein kleines Lexikon
Gans fällt flach, Karpfen wohl auch. Trotzdem weihnachtet es auch in vegetarischen Restaurants wie dem Hannoveraner „Hiller“. A la Carte zum Fest der Völlerei: die gängigsten Vorurteile gegenüber Veganern, Ovolactos und Rohköstlern
Die Bochumer Opel-Mitarbeiter nehmen den Jobabbau mittlerweile merkwürdig teilnahmslos hin. Dort, wo seit 1962 tausende Kadetts und Astras vom Band liefen, bleibt nach der Entscheidung von General Motor fast alles ruhig. Einige Betriebsräte werden dennoch „Co-Manager“ geschimpft
Gold inmitten all des Staubs: Am Wochenende fand die 3. Berliner Buchmesse statt. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung – zwar ließ die Pressearbeit mal wieder zu wünschen übrig, aber es wurde klar, was in der hiesigen Literaturszene vor sich geht
Die Kanzler-Gattin promotet mit ihrem Border-Terrier Adventskalender, Kauknochen und Thermodecken einer Hannoveraner Drogeriekette. Die dahinter stehende Erkenntnis: Mensch und Tier gleichen sich zunehmend an
Mit Beginn des Festivals „Mad(e) in Amerika“ in der Schwankhalle endet die taz-Serie „Briefe an den Präsidenten“. Im letzten Teil an der Feder: Til Mette, taz- und stern-Cartoonist mit Wohnsitz New York