„Para-deiza“ nannten die alten Perser ihren Garten. Der symbolisierte die Idee des Friedens und der Zufriedenheit und war ein Gegenentwurf zur Natur. Seit gestern hat auch Berlin ein orientalisches Paradies. Damit eröffnete im Erholungspark Marzahn einer der größten islamischen Gärten Europas
Auch im heutigen Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Tunesien (18 Uhr in Köln)will Bundestrainer Jürgen Klinsmann seine offensive Philosophie weiterverfolgen
Eigentlich sind Fußballspiele zwischen den Hamburger Lokalrivalen HSV und FC St. Pauli leidenschaftliche Kämpfe um Ehre, Stolz und Vorherrschaft. Es sei denn, das Spiel findet auf einem Acker vor zwölf Zuschauern statt
Lichtenberg hat sich für Bürgerhaushaltsverfahren entschieden – als erster Bezirk Berlins. Die BewohnerInnen können über einen Teil des öffentlichen Haushalts mitentscheiden. In den kommenden Wochen beginnt das mehrstufige Verfahren, das als Vorbild für andere Bezirke und Städte taugt
China räumt bei den Tischtennis-Weltmeisterschaften im eigenen Land sämtliche Titel und den Großteil der anderen Medaillen ab und langweilt damit selbst die eigenen Fans
Bundestrainer Greg Poss wollte der deutschen Eishockey-Auswahl Offensivgeist einhauchen, sieht sich aber mit Beginn der WM in Österreich dazu veranlasst, die Luft wieder herauszulassen
Die BVG ist kopflos. Nach dem Tod des Vorstandschefs sucht der Aufsichtsrat nach einem Nachfolger. Der Neue ist nicht zu beneiden. Denn der Nahverkehrsriese schleppt viele Altlasten mit sich herum – und wird von den BerlinerInnen nicht geliebt
José Mourinho, der Trainer des FC Chelsea, bricht die von der Uefa verhängte Kontaktsperre zu seiner Mannschaft, die die erschreckend schwachen Bayern aus München im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League mit 4:2 von der Insel fegt
Über sechs Runden geht ab morgen der Boxkampf der künftigen Koalitionäre in Kiel. Bereits jetzt werden Wetten auf den Ausgang abgeschlossen. Wer wird gewinnen? Wer verlieren? Gibt es blutige Nasen? Eine Prognose