In einem Wettlokal in der Oranienstraße verfolgen fünfzig junge Deutschtürken, wie die Türkei die Qualifikation zur Fußball-WM verpasst – und der Traum vom Duell gegen die Deutschen platzt
Das Umweltprojekt Ökoprofit hat über 50 Berliner Unternehmen geholfen, mehr als 3,1 Millionen Euro einzusparen. Durch geringfügige Investitionen in den Umweltschutz senken die Firmen ihre Betriebskosten beträchtlich
Daniel Jurgeleit, sportlicher Leiter bei Holstein Kiel, nach dem 3:1-Sieg gegen Rot-Weiß Essen über erfolgsorientierten Fußball, taktische Disziplin und warum noch nicht genug Fans den Weg ins Holstein-Stadion finden
Zur Hermeneutik des Wählerwillens (1): Die kleineren Parteien zeigen es an – nun wird von der Politik eine Richtungsentscheidung erwartetVON DIRK BAECKER
In Giesing fing sie an, die Wandlung des Münchner Burschen zum Kaiser, zur Lichtgestalt, zur Werbe-Ikone. Er wurde Weltmeister, als Spieler und Trainer. Er holte die WM ins Land. Am Sonntag feiert Beckenbauer – und mit ihm die taz
taz-Serie Wahlkreisduelle (Teil 4): Das reiche Charlottenburg-Wilmersdorf hat die Wahl zwischen der SPD-Kulturpolitikerin Petra Merkel und dem CDU-Landeschef Ingo Schmitt. Und zwischen zwei Antworten auf die Frage: Was ist heute bürgerlich?
taz-Serie Wahlkreisduelle (Teil 3): Im armen Neukölln treffen zwei Vorzeigeexemplare des schicken Westberlin aufeinander: Dauerbürgermeister a. D. Eberhard Diepgen und Staatssekretär Ditmar Staffelt. Keiner ist auf der Landesliste abgesichert
228 Bahnen Schwimmen, 540 Kilometer auf dem Fahrrad und 127 Kilometer Laufen. Und das mit 51 Jahren. Werner Strauch gewinnt den 14. internationalen Triple-Ultra-Triathlon in Lensahn