Santiago Cañizares ist mit 38 Jahren immer noch die Nummer eins beim FC Valencia - trotz Timo Hildebrand. Spanischen Fußballfans ist er wegen seiner Macken der liebste Feind.
Eine Uraufführung von Lera Auerbach ist wie ein Klangbad in der Musikgeschichte. Für das Musikfest Bremen hat sie ein „Russian Requiem“ geschrieben, dem die Beschränkung auf die Tradition anzuhören ist
Der Mauerpark zwischen Prenzlauer Berg und Wedding soll größer werden. Oder auch nicht. Denn der Senat dealt mit dem Grundstückseigentümer und will die künftige Grünfläche zur Bebauung freigeben.
Erst wurden Andreas Kreiners Makaken-Experimente von der Universität Bremen gehätschelt, jetzt will die Politik sie einstellen: Seit der Tierschutz im Grundgesetz verankert ist, werden Versuche mit Primaten kaum noch genehmigt
Bremen bekommt einen neuen Generalmusikdirektor, der die Fehler seiner Vorgänger vermeiden will – die pflegten die Stadt im Streit zu verlassen. Auch das Verhältnis zum jugendlichen Publikum soll sich mit Markus Poschner, der von der Komischen Oper Berlin kommt, nachhaltig verändern
Bei „Planet Prozess“ im alten Senatsreservenspeicher entdecken Street Artists ihre Lust an der Publikumsbeteiligung. Vom Mitmachvirus ließen sich auch hübsche Mitte-Mädchen infizieren
Der 29-jährige Nachwuchs-Schauspieler Christoph Franken bringt mit 125 Kilo viel Körper mit auf die Bühne und versteht es, seine Physis exzellent einzusetzen: Seine Auftritte am Schauspiel Hannover sind gekennzeichnet durch hohe Intensität und hohe Präsenz, egal, welche Rolle er auch spielt
Seit Jahren dümpelt die Markthalle im Wrangelkiez vor sich hin. Der Betreiber wollte dort deswegen einen „Orient-Basar“ eröffnen – und stieß auf Protest der Anwohner. Sie fordern: „Wenn Multikulti, dann richtig“. Nun wird das Konzept angepasst
20.000 Lobbyisten suchen in Brüssel Einfluss. Berlin und Brandenburg sind mit Ländervertretungen und einer gemeinsamen Wirtschaftsrepräsentanz dabei. Ihr Einsatz zahlt sich aus – milliardenfach