AUFKLÄRUNG Vor 300 Jahren wurde der Philosoph, Schriftsteller und Enzyklopädist Denis Diderot geboren. Zur Wahrheit gehörten für ihn List, Ironie und Paradoxa
Erst dieses Jahr gründete sich die Alternative für Deutschland (AfD) in Berlin – hinter verschlossenen Türen. Jetzt hat die Partei auch im Land 4,9 Prozent geholt.
Vor 200 Jahren haben die napoleonischen Truppen unweit des niedersächsischen Dahlenburg die Schlacht an der Göhrde verloren. Nun spielen 400 Hobby-Soldaten das Gefecht nach.
Der NDR zeigt Mainstream-Filme in einem Autokino, das er in verschiedenen Städten im Norden aufbaut. Es handelt sich um eine Werbeaktion, die zugleich an eine fast ausgestorbene Populärkultur erinnert.
Wer die Galopprennbahn Hoppegarten besucht, taucht ein in die Welt der Schönen und Reichen. Jedenfalls trägt man hier schon mal gestreiftes Hemd zum Champagner.
Während Deutschland streitet, ob es sich von den Grünen das Fleisch verbieten lassen soll, ist Bremen weiter. Besuch in der Kantine des Umweltsenators.
Mehrfach wird Ayten Akins Natriummangel in Bremer Kliniken gefährlich unterschätzt – obwohl ihr Sohn Ärzte warnt und darauf hinweist. Nun ist sie ein Härtefall nach Pflegerichtlinie – und er kämpft für ihr Recht.
ENERGIE Ungleiche Bewerber: Der Vattenfall-Konzern will Betreiber des Stromnetzes bleiben, die Genossenschaft BürgerEnergie Berlin will es gemeinsam mit dem Land übernehmen. Genossin Luise Neumann-Cosel und Vattenfall-Manager Helmar Rendez im Streitgespräch
FOLK-FESTIVAL Die neunte Ausgabe der Folkbaltica widmet sich nächste Woche in der deutsch-dänischen Grenzregion unter anderem der Folkmusik in Polen. Eine eigenwillige Wiederbelebung von Traditionen gibt es dabei von der Warsaw Village Band zu hören