REFORM Weniger Vielfalt durch Rationalisierung? 11.000 BerlinerInnen unterschrieben eine Petition gegen die geplante Bibliotheksreform. Volker Heller, Chef der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, über die Kontroverse und Emanzipation durch Wissen
GEWAGT Rumänen sind nicht gerade verrückt nach Kino, aber zuletzt haben rumänische Regisseure auf verschiedenen Festivals Preise abgeräumt. Das B-Movie in Hamburg widmet ihnen im Februar eine ganze Reihe
Die wenigsten wollen Schwäche zeigen: Sind Männer die Opfer von häuslicher Gewalt, ist das fast immer ein Tabuthema. Ein Oldenburger Wohnprojekt nimmt Väter und andere Männer in prekären Lebenssituationen auf.
KUNDENDIENST Die Post bequem auch nach Büroschluss: dass die Berliner gleich an der nächsten Ecke ihre Pakete abgeben können, liegt an Menschen wie Alkan Özer. Der ist mit seinem Kiosk Partner einer Paketfirma – wie immer mehr Spätis, Tankstellen und Wäschereien
INTEGRATION Beim Aktionstag „Refugees Welcome“ des SV Babelsberg 03 gewinnt das eigene Flüchtlingsteam gegen den Hamburger FC Lampedusa. Doch Fußball ist ohnehin nur Mittel zum Zweck: Welcome United 03 soll die Isolation von Geflüchteten durchbrechen
Für neue Filme aus dem Norden ist das Filmfest Hamburg der Ort, an dem sie sich beweisen müssen. Das ist nicht einfach bei einem Festival, das auf Masse und Vielfalt setzt.
Das Lili-Servicekino in Wildeshausen hat die Digitalisierung gut bewältigt. Sein Konzept: Es setzt auf Bedienung am Platz und Filme für ein älteres Publikum.
BÜCHEREI An der Zentral- und Landesbibliothek hat man Angst, dass das Haus zur Schmalspurbücherei umstrukturiert werden könnte. Mitarbeiter schlagen bei einer Personalversammlung am Mittwoch Alarm. Auf Leitungsebene sieht man dagegen Gerüchte im Umlauf
UNION Heute beginnt die Saison in der zweiten Fußball-Bundesliga. Die Eisernen aus Köpenick steigen am Sonntag ein – und peilen mit neuem Trainer den Aufstieg an
UNION BERLIN Er hält nichts von Ballbesitzfußball und will die Mannschaft radikal verjüngen: Norbert Düwel, der neue Coach des Zweitligisten, über seine Idee von Fußball und den Erwartungsdruck der Medien