Beim „1938 Projekt“ posten die Macher täglich persönliche Archivdokumente von Juden in Social-Media-Kanälen. In Niedersachsen gibt es dazu eine begleitende Ausstellung.
Spielstarke, aber zu ineffiziente Eisbären verlieren zu Hause gegen München knapp mit 4:5. Die Finalserie ist damit ausgeglichen. Doch die Berliner zeigten erneut, dass sie es den Münchnern schwer machen wollen
Antonio Calderara zählt zu den Meistern subtiler Malkunst. Wer sich auf seine vermeintlich leeren Bilder einlässt, entdeckt verschiedenste Dimensionen. Das Ernst-Barlach-Haus im Hamburger Jenischpark widmet dem 1978 verstorbenen Italiener nun eine Ausstellung
Dass Kirche und Kunst zusammenkommen, ist keine Selbstverständlichkeit. Doch ein Hamburger Pastor brachte einst die Kirche in den Dialog mit der Hamburger Kunst.Eine Ausstellung erinnert nun an dieses spannende und provokante Projekt
Der SV Babelsberg 03 wehrt sich gegen ein bizarres Urteil des Sportgerichts und spricht laut über Nazis im Stadion. Jetzt rührt sich etwas im deutschen Fußball
Hannover führt eine Theater-Flatrate für Studierende gegen einen kleinen Aufschlag beim Semesterbeitrag ein. Das Modell hat sich bereits in anderen Städten bewährt.
Viel Konfliktstoff in Brandenburgs Landeshauptstadt: Die Mieten steigen. Beim Neubau zeichnen sich Konflikte mit Unesco-Welterbestatus ab. Die Infrastruktur hinkt hinterher.
Zum Gründungsmythos des Staates Israel gehört das Auswandererschiff „Exodus“. Eine Ausstellung im Jüdischen Museum Rendsburg zeigt Brüche in den Heldengeschichen.
Hamburgs Stabi zeigt erstmals jüdisch-sefardische Handschriften des 17. Jahrhunderts. Aufklärer um Voltaire nutzten sie später, um das Christentum zu demontieren.