Braucht Berlin den „Volksentscheid Fahrrad“? Initiator Heinrich Strößenreuther und Staatsekretär Christian Gaebler (SPD) sind unterschiedlicher Meinung.
Lange leidvolle Jahre mussten die Fans auf den Tag warten, an dem Hertha endlich wieder im Pokal-Halbfinale steht. Nun ist es soweit. Was wird passieren?
Bundestag Ein Landesparteitag entscheidet über die Kandidatur des grünen Stars Robert Habeck für den Bundestag. Wenn er scheitert, ist seine Zukunft in Schleswig-Holstein offen
Ab 1. Juli können sich Lesben und Schwule ganz offiziell von der evangelischen Landeskirche trauen lassen. Noch ist die neue Normalität ein wenig lückenhaft.
Ralf C. ist Arthrosepatient und kiffte zur Schmerzlinderung. Bis die Polizei seine Pflanzen beschlagnahmte. Nun muss er Opiate nehmen und steht vor dem Strafgericht.
Ein Verbot der NPD hilft nicht, sagt Rechtsextremismus-Experte Carl Chung. Die Politik brauche eine Strategie, um enttäuschte BürgerInnen einzusammeln.
SPD Auf der Fraktionsklausur in Jena schwört der Regierende Bürgermeister die Sozialdemokraten auf Wachstumskurs ein und spricht von Vollbeschäftigung als Ziel
Asylverfahren Die neue Registrierungsstelle in der Bundesallee sollte die Lage am Lageso verbessern. Die Flüchtlinge sollten dort nicht mehr tagelang warten müssen, ihre Verfahren sollten beschleunigt werden. Eine Bilanz drei Monate nach der Eröffnung
Seit einem Jahr demonstriert der Berliner Pegida-Ableger Bärgida montagabends am Hauptbahnhof. Zu Spitzenzeiten kamen rund 350 Leute, jetzt sind es nur noch 50 bis 100. Warum aber halten die so lange durch? Vier Thesen.