Der Pokal hat keine eigenen Gesetze – er weist bloß nach, wie wichtig der Faktor Glück im Fußball immer noch ist. Oliver Kahn hat das noch nicht verstanden.
Hertha spielt heute gegen Paderborn, Union am Montag in Kaiserslautern. Die Frage dieser Spielzeit: Erlebt Berlin einen Machtwechsel auf dem Rasen?Ost und im West im taz-Check
Teil 5: Der Erzieher(ÜBER)LEBEN IN BERLIN (5) Frank L. ist Erzieher in einer Kita. Er liebt seine Arbeit und seinen Arbeitsplatz – abgesehen vom Lärm. Wegen eines Burn-outs muss er allerdings kürzertreten. Die Folge: Er verdient zu wenig zum Überleben. Und um die Zuschüsse nicht zu verlieren, muss der 46-Jährige tricksen. Seine Selbsteinschätzung: ziemlich entspannt
Fabiano Caruana schickt sich an, die Schachwelt aufzumischen. Das Weltklasseturnier im Ruhrgebiet hat er schon mal gewonnen und dabei Exweltmeister Kramnik geschlagen.
TENNIS Der Schweizer Roger Federer gewinnt schon zum siebten Mal in Wimbledon – und der Schotte Andy Murray trotz seiner Final-Niederlage endgültig die Herzen der Briten
Nach der EM ist vor dem Trainer-Kongress: DFB-Chefausbilder Frank Wormuth stellt die ersten taktischen Lehren aus dem Turnier in Polen und der Ukraine vor.
SOMMER IM MUSEUM (I) In Boizenburg steht das erste Deutsche Fliesenmuseum – die örtliche Fliesenfabrik war die größte in Europa. Und auch sonst ist das gut erhaltene Elbstädtchen einen Rundgang wert
In einem Hamburger Naturschutzgebiet hat unser Autor Männer getroffen, die mehrmals die Woche einen Marathon laufen. Und hat bis zum Schluss durchgehalten.
Joachim Löw hat vier Profis aus dem EM-Kader gestrichen: Sven Bender, Julian Draxler, Stürmer Cacau und Marc-Andre ter Stegen. Seine Fehler im Spiel gegen die Schweiz waren zuviel.