Unterfinanziert sind die Unis seit 1977. Zwei Studierende müssen sich seither einen Studienplatz teilen. Aber alle Proteste sind nur ein Vorgeplänkel für 2012. Dann nämlich wollen 2,5 Millionen junge Leute studieren
Die Mieter des einstigen DDR-Rundfunkgeländes fürchten um ihre Zukunft. Erst 2005 war das Areal in Köpenick an einen Baumaschinenverleih verkauft worden. Nun soll ein Großteil versteigert werden. Der Auktionator bemüht sich um Vertrauen
Deutschlands größtes kommunales Wasser und Abwasserunternehmen möchte auch das Umland beglücken. Finanzspritze für den Haushalt – auf Kosten der Sanierung und Substanzerhaltung. Verhandlungen mit Lübeck
Verhalten bejubelt der FC Bayern München den 20. Titel der Vereinsgeschichte und die historische Tat, erstmals das Double verteidigt zu haben. Die internationale Enttäuschung wiegt immer noch schwer
Sönke Wortmann über die Ball-Schwemme im Kino und seine Bunte-Liga-Serie „Freunde für immer“ (Sat.1, 22.25 Uhr). Die hat ein holländisches Vorbild – aber: „Das meiste haben wir selbst erfunden“
Nach dem 0:2 gegen Leverkusen kann sich der Hamburger SV von allen Meisterträumen verabschieden und Trainer Thomas Doll sich nicht mehr an seinen letztjährigen Urlaub erinnern
Der Chef der Verkehrsbetriebe will das Tarifsystem umkrempeln: Lange Fahrten sollen teurer, kurze günstiger werden. Fahrgastverband spricht von „verkappter Preiserhöhung“, S-Bahn schweigt dazu
Nach dem Sieg der Hertha in Bremen denkt Trainer Falko Götz bereits wieder an den Uefa-Cup. Die Gastgeber versuchen derweil noch immer, ihr Aus in der Champions League zu verarbeiten