Seit Anfang des Jahres wird die linke Zeitung „Libération“ mit dem rechten Geld des Edouard de Rothschild betrieben. Sorge um die Unabhängigkeit und Hoffnungen auf die Zukunft halten sich bislang noch die Waage
Und der Himmel tat sich auf, doch es war nur das Ozonloch: Die Miniserie „Engel in Amerika“(21.40 Uhr, ARD) ist ein schwules Epos, wie es das Fernsehen noch nicht gesehen hat
Das Kennedy-Attentat, Cadillacs in der Wüste, brennende Fernseher: Das Karlsruher ZKM zeigt die Geschichte der amerikanischen Aktions- und Architektenkünstlergruppe „Ant Farm 1968–1978“
Mit aussagearmen Ja-Nein-Fragen und launenhaften, unrepräsentativen Zuschauerantworten bot der News- und Doku-Kanal N 24 bei seiner Visa-TV-Übertragung einen „inhaltlichen Mehrwert“
„Martin Munkácsi: Think while you shoot“. Mit einer großen Auftaktausstellung wurde in Hamburg das Haus der Photographie eröffnet. Die Schau erinnert an den einstigen Starfotografen Martin Munkácsi – erst Vorbild Henri Cartier-Bressons, dann rätselhafterweise in Vergessenheit geraten
Sehen Sie ab nächster Woche Joschka Fischer, live auf allen Kanälen, in: „Visa TV – denn Sie haben die Wahrheit verdient“. Lesen Sie vorab: alles über die Stars, Sternchen und Strategien
Die documenta wird 50. In ihrem Jubiläumsjahr versöhnt sie sich endlich mit den Künstlern, die sie einst ausschloss. Denn: Als Gegenoffensive zur 4. documenta startete 1968 das Kunstheft „Interfunktionen“, es ist nun bis zum 3. April Anlass für eine umfassende Schau im Kasseler Fridericianum
Bildungsbehörde verschickt vorläufige Gebührentabelle. Mietkosten der Eltern erstmals berücksichtigt. Familien mit mehr Kindern und hohem Einkommen geschont