Wo Mode herrscht, kann keine mehr gemacht werden. Damit hat die Mode gesiegt, denn von Anfang an hat sie vor allem einen Traum geträumt: den von der Abschaffung der Frau. Und damit den von ihrem eigenen Verschwinden. Jetzt tritt auf: die Marke ■ Von Brigitte Werneburg
Wie man ein 0:0 als Sieg der chancenlosen Eintracht im Abstiegskampf deutet: Mönchengladbach ist erledigt, und Frankfurt muß nur noch zwei Teams hinter sich lassen ■ Von Klaus Teichmann
■ "Er spielte stets, er kämpfte nie": Matthias Sindelar gilt als der größte österreichische Fußballer aller Zeiten. Ein Leben zwischen Sport und Politik endete heute vor 60 Jahren Von Mathias Stuhr
Warum die drei Musketiere unbedingt einen vierten Mann brauchten und auch Karl Marx nicht mit drei Klassen auskam. Über die eigenartige Karriere des Schemas 3+1 ■ Von Frank Ufen
Bei der heute in der Bronx beginnenden World Series wollen die New York Yankees des Jahres 1998 das beste Baseballteam aller Zeiten werden und die San Diego Padres sich ein neues Stadion verdienen ■ Von Matti Lieske
■ Weltweit wird durch Geothermie mehr Strom erzeugt als durch alle anderen regenerativen Energien zusammen. Erdwärme ist keine Restwärme: Sie entsteht durch radioaktiven Zerfall