Während Exspitzenreiter Schalke 04 nach dem 1:4 in Cottbus schmollt, nimmt Energie den Sieg routiniert zur Kenntnis und stellt fest, nur ein „Finalspiel“ gegen den Abstieg gewonnen zu haben
Felix Magath hat mit Eintracht Frankfurt das große Ganze im Blick. Um zur Meisterschaft zu gelangen, nimmt der Trainer mit der 1:5-Niederlage gegen den 1. FC Köln schon einmal kräftig Fahrt auf
Deutschland und Europa brauchen Einwanderung, deshalb wird es in Zukunft einen Konkurrenzkampf um Einwanderer geben. Da sich diese dem Reproduktionsverhalten des Landes anpassen, ist langfristig auch eine Geburtenpolitik notwendig
4:2 befördert Drittligist 1. FC Union Berlin den immerhin zweitklassigen SSV Ulm aus dem DFB-Pokal, sieht den Erfolg aber nur als kleinen Schritt auf dem nun schon sehr, sehr langen Weg nach oben
Während Borussia Dortmund nach dem 2:6 bei Bayern München herbe Einbußen im Parketthandel verzeichnet, plant Manager Uli Hoeneß die feindliche Übernahme der gebeutelten Konkurrenz
DW-Intendant Dieter Weirich fordert, das Reformpapier von Medienstaatsminister Naumann zu vergessen und endlich miteinander zu reden. Deutsches Unterhaltungsfernsehen für das Ausland macht nur als Pay-TV Sinn. Ein Gespräch
taz enthüllt Geheimplan der SFB-Chefetage: In zehn Jahren zum perfekten Sender. Keine schlauen Wortbeiträge mehr, keine Musik, nur noch Stille. Jüngstes Beispiel: das Frauenmagazin „Zeitpunkte“