Rot-grüner Gesundheitspolitik fehlt ein tragfähiges Konzept, weil sie der entscheidenden Frage aus dem Weg geht: Wie solidarisch soll Krankheit künftig finanziert werden?
Neue Aktienindizes bei der Deutschen Börse: Gewichtung in DAX & Co nur noch nach gehandelten Aktien. Staatskonzerne Telekom und Post verlieren, ebenso Firmen mit privaten Großaktionären
Woher preiswerte (Marken-)Fahrräder nehmen, wenn nicht stehlen? Die Stichworte sind: „recycelt“ oder „zweite Wahl“. Die taz schickte Jakob Flex für die LeserInnen auf Erkundungstour - natürlich per Rad
Wahlen in Frankreich (3): Die Politiker instrumentalisieren die Kriminalität im Wahlkampf. Das nutzt vor allem den Rechten und grenzt die sozial Schwachen aus
Was wird für Erwerbslose getan, die schon qualifiziert, flexibel, mobil, kreativ und sogar „profiled“ sind? Nichts. Erfahrungsbericht und Tipps eines motivierten Arbeitslosen
Mit dem Job-Aqtiv-Gesetz setzt Rot-Grün um, was die Regierung Kohl nicht durchsetzen konnte. Die bessere Vermittlung von Erwerbslosen baut die Arbeitslosigkeit nicht ab
Stoiber hat Recht: Sinnlos verschenkt Rot-Grün viele Steuermilliarden an die Unternehmen. Es findet eine gigantische Umverteilung von unten nach oben statt