Die Hinrichtung Saddam Husseins hat die Wiederherstellung des Rechts im Irak untergraben. Ohne die Unterstützung der UNO hat die Regierung keine Chance.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit würde seine Kinder nicht in Kreuzberg auf die Schule schicken. Diese zutreffende Bemerkung verlangt ihm kein laues Dementi ab – sondern als verantwortlichem Regierungschef Handeln
Wer nur 750 Euro monatlich verdient, soll keine Sozialabgaben mehr zahlen. Effekt: Rund 900.000 Menschen könnten ohne Arbeitslosengeld II auskommen – verspricht das Kombilohn-Modell von Arbeitsmarktforscher Ulrich Walwei
In Südschweden haben Rechtsextreme bei den Wahlen zugelegt. Den Autor Henning Mankell überrascht dabei nur, dass nun alle so überrascht sind. Denn den rechten Erfolg hatte einer schon lange vorhergesehen: Kommisar Wallander
Die Dienstleistungsgesellschaft ist längst Realität und bietet Chancen für die Zukunft. Doch die deutsche Wirtschaftspolitik scheint diesen Strukturwandel zu verschlafen
Vom Milliardär zum Philanthropen: Wenn Warren Buffet und Bill Gates ihr Vermögen an wohltätige Stiftungen übertragen, machen sie der staatlichen Fürsorge Konkurrenz
Die Nationalmannschaft Brasiliens bereitet sich in einem Dorf im Kanton Luzern auf die Weltmeisterschaft vor. Tourismusverband und Vermarktungsagenturen erwarten gute Geschäfte
Statt Hartz IV zu kürzen, sollte endlich ein Mindestlohn eingeführt werden. Das entlastet die Bundesagentur für Arbeit und erspart Arbeitnehmern ein Dasein als Working Poor