URHEBERRECHT Filehoster laufen den Internet-Tauschbörsen langsam den Rang ab – und stellen die kulturverarbeitende Industrie vor völlig neue Probleme. Kann eine pauschale Internetabgabe die Lösung sein?
Der Sozialist José Sócrates liegt mit seiner konservativen Herausforderin Manuela Ferreira Leite fast gleich auf. Trotz Konjunkturprogramm hat die Wirtschaftskrise das Land voll erfasst.
Der Präsident weist den Vorwurf Washingtons zurück, im Antidrogenkrieg versagt zu haben. Der Kokaanbau und die Kokainproduktion steigen weiter kontinuierlich an.
In italien kommt es immer wieder zu Übergriffen gegen Schwule und Lesben. Ein Gesetzesvorschlag gegen die Diskriminierung von Homosexuellen soll dem endlich Einhalt gebieten.
ENTFÜHRUNG Die 24 Besatzungsmitglieder der „Hansa Stavanger“ gehen in Kenia an Land. Nach vier Monaten in der Hand somalischer Piraten geht es ihnen überraschend gut
PARLAMENTSWAHLEN Nach den Unruhen im April wird massiver Druck auf Wähler und Beobachter vor dem neuen Urnengang ausgeübt. Ein politischer Neuanfang ist fraglich
Die GERB-Partei des Bürgermeisters von Sofia, Bojko Borisow gewinnt die bulgarischen Parlamentswahlen. Die Medien berichten von massenhaften Wahlfälschungen.
Angeblich haben 75 Prozent der wahlberechtigten Algerier abgestimmt. Mehr als 90 Prozent votierten dabei für den bisherigen Staatschef Bouteflika. Ein Schelm, wer Böses denkt.
Die EU hat ihre Eingreiftruppe im Tschad und in der Zentralafrikanischen Republik an die UNO übergeben und zieht positive Bilanz. Die Helfer sind skeptischer.