In der Dritten Welt stehen Baumwollbauern vor dem Ruin. Die Erste Welt drückt mit Subventionen die Preise. Um wie viel teurer ein 10-Euro-Hemd werden muss, damit Afrikas Bauern existieren können
Das Essener Wirtschaftsforschungsinstitut RWI findet heraus: 2006 soll es eventuell 0,2 Prozent besser werden mit der Wirtschaft, als zuvor schon herausgefunden wurde
Teile des Landes haben nicht mal ständig Strom, doch NRW leistet sich Extrawürste. Derzeit berät das Kabinett über Etat-Kürzungen – aber für Elitekultur, Pferde, Beamte oder Fußball ist Geld da. Die taz-Liste zeigt: 700 Millionen sind einsparbar
Heftige Stürme, extreme Dürren – ab Montag sucht die UN-Konferenz in Montreal neue Wege für mehr Klimaschutz. Das Protokoll von Kioto, das den CO2-Ausstoß bisher reduzieren soll, reicht nicht aus
Die Fehlbelegungsabgabe im sozialen Wohnungsbau wird bis 2010 schrittweise abgeschafft. CDU-Bauminister will so problematische Quartiere stabilisieren. SPD, Grüne und Mietervereine dagegen: „Rasenmähermethode unsozial“
Das Oberverwaltungsgericht Münster stoppt per einstweiliger Verfügung den Stadionneubau in Paderborn. Anwohner hatten sich über zu große Verkehrsbelastung beschwert. Mehrere Millionen Euro wurden bereits verbaut