Der Westen hat bei der Geberkonferenz für Afghanistan im Paris die letzte Chance verpasst. Statt Diskussion gab es eine Showveranstalung. Geld fließt - aber an die falschen Stellen.
Sie sollte von ihrem Bruder umgebracht werden. Jetzt hilft Fatma Bläser jungen Migrantinnen, die sich vor Zwangsheirat oder Ehrenmord fürchten. Der Weg muss über die Mütter und die Jungen gehen, sagt die Beraterin. Und die Deutschen seien zu zögerlich SEITE 3, 4
Die Antwort auf diese Frage sollte nicht nur Froschliebhaber interessieren, denn die Artenvielfalt nimmt rapide ab. Das bringt auch die Menschheit in Schwierigkeiten
Die Bayerische Landesbank meldet Verluste von 4,3 Milliarden Euro – und verliert damit mehr als jede andere Landesbank. Der Druck auf das CSU-Führungsduo Huber und Beckstein wird stärker Seite 3
Europäische Großbanken unter Druck: Die Deutsche Bank meldet neue Verluste von 2,5 Milliarden Euro und verliert damit mindestens 4,7 Milliarden. Die schweizerische Traditionsbank UBS musste neue Verluste von 7,6 Milliarden Euro zugeben – und hat damit insgesamt 24 Milliarden Euro verbrannt SEITE 3
Der Mindestlohn nach Branchen ist gescheitert: Nur 1,4 Millionen Beschäftigte können auf mehr Geld hoffen. Den gesetzlichen Mindestlohn für alle hat Bundeskanzlerin Merkel (CDU) verhindert. Damit bleibt es dabei: Eine Friseurin in Sachsen erhält 3,06 Euro pro Stunde. SEITE 3
Ist der Fortschritt eine Frau? Und das 21. Jahrhundert weiblich? Die taz präsentiert: Alphamädchen, Hexenkessel und heulende Männer. Die Sonderausgabe zum Internationalen Frauentag
Das Land vor der Wende: Heute könnte sich entschieden, ob Hillary Clinton oder Barack Obama US-Präsidentschaftskandidat wird. Das Land verändert haben beide schon jetzt SEITE 3, 4, 16