LINKE Richtungsweisende Tage für die Linken: In Nordrhein-Westfalen verhandeln sie mit SPD und Grünen. Die Bundespartei entscheidet über ein neues Programm und eine neue Führung. Im taz-Streitgespräch plädiert die linke Linke Ulla Jelpke für Prinzipientreue, Realo Klaus Lederer warnt vor der Entwicklung zu einer Sekte ➤ SEITE 3, 4
WÄHRUNGSKRISE EU bekämpft Spekulanten. Insgesamt 750 Milliarden Euro in einem neuen Rettungsfonds für überschuldete Staaten. Euro legt zu, Börsenkurse steigen
DOSSIER Die erste Bilanz der Regierung Merkel/Westerwelle Wie die „bürgerliche Koalition“ ihre eigenen Anhänger enttäuscht Reportage ➤ SEITE 3, Sachpolitik ➤ SEITE 4, Interview mit Historiker Paul Nolte ➤ SEITE 5
ERDBEBEN Bald 15.000 US-Soldaten in Haiti. Karibikstaat stehe aber nicht unter „Treuhänderschaft“, sagt Staatschef Préval. Tote in Massengräbern beigesetzt
HAUSHALTSPOLITIK Erste Pläne aus der Union zur Entlastung von Schuldenminister Schäuble: Bürger sollen mehr Geld für Arbeitslosenversicherung und Gesundheitsversorgung zahlen
KLIMAGIPFEL Kein Durchbruch in Kopenhagen: Regierungen können sich nicht auf verbindliche CO2-Reduktion einigen. Doch auch wenn die Staatschefs abreisen, werden sie der globalen Erwärmung nicht entkommen ➤ Seite 3, 4, 5, 14