Mit Jörg Schönbohm an der Spitze will die Brandenburger CDU die absolute Mehrheit des SPD-Landesvaters Stolpe brechen. Bei seiner Marathontour durch die Diaspora schlägt dem Kandidaten kühle Skepsis entgegen ■ Von Dorothee Winden
Der größte Viehmarkt Europas im belgischen Ciney darf zwar wieder stattfinden, aber die einheimischen Züchter und Käufer bleiben unter sich ■ Aus Ciney Daniela Weingärtner
Acht Ministerinnen, eine Parlamentspräsidentin, ein Drittel weibliche Abgeordnete – Südafrikas Frauenpolitik scheint erfolgreich. Das zumindest macht das neugewählte Parlament glauben, das nun seine Arbeit aufnimmt. Den Alltag beschreibt ■ Kordula Doerfler
Frauen waren die größten Verlierer nach dem Zusammenbruch der DDR. Obwohl soziologische Studien auf eine Vereinheitlichung der Lebensstile in Ost und West hindeuten, sitzt der Schock über Arbeitslosigkeit und den Verlust der Rollenbilder immer noch tief. In Frankfurt (Oder) läßt man am Stammtisch gemeinsam den Frust darüber ab ■ Von Henrike Thomsen
■ Kosovo-Albaner aus den Flüchtlingscamps berichten von der Vertreibung aus ihren Dörfern, von Verwundeten und Toten, von Demütigungen und Beleidigungen, vom Regen, Hunger und der Kälte und von ihrer tagelangen Flucht
■ Der Präsident der jugoslawischen Teilrepublik, Milo Djukanović, lehnt die Kosovo-Politik Belgrads ab. Er wollte sich aus dem Konflikt heraushalten. Die Nato bombardierte trotzdem
Eigentlich ist Slobodan Milošević ein Verlierer. Jedenfalls wenn es nach den Ergebnissen der von ihm angezettelten Kriege geht. Doch Jugoslawiens Präsident herrscht unangefochten – und bereichert sich und seine Familie. Daran ändern auch die Bomben der Nato auf Belgrad nichts ■ Von Rüdiger Rossig