Mit den Studiengängen Bachelor und Master sollen Studierende schneller zum Abschluss kommen. Doch die Beschleunigung sorgt für Versagensängste, wie eine Studie an der Humboldt-Uni zeigt. Denn viele Studis müssen nebenbei noch jobben
Knapp drei Wochen vor der Landtagswahl in Bremen präsentiert sich die CDU als die bessere Sozialdemokratie, während die SPD merkwürdig blass bleibt. Doch regieren wird sie wohl auch weiterhin. Ex-„Bild“-Journalist führt Rechtskonservative an
Deutschlands größter Billigflieger ist auf Übernahmetour: Nach der dba schluckt Air Berlin den Düsseldorfer Konkurrenten LTU. So kann das Berliner Unternehmen erstmals auch Langstrecken anbieten. Die Passagierzahlen sollen um 10 Prozent steigen
Gewalt gegen Migrantinnen war ein Fokus des Internationalen Frauentags. Über das Ausmaß gibt es keine gesicherten Zahlen. Die Türkische Gemeinde will das Thema anhand „frauenpolitischer Thesen“ mit den muslimischen Verbänden diskutieren
Bei einer Sonnenwendfeier wurde letztes Jahr im sachsen-anhaltischen Pretzien „Das Tagebuch der Anne Frank“ verbrannt – vor den Augen Dutzender Festbesucher. Heute beginnt der Prozess, und noch immer ringt der Ort um den Umgang mit der Tat
Nach Austritten, Ausschlüssen und einem Todesfall verlieren die sächsischen Nationaldemokraten einen weiteren Abgeordneten wegen des Vorwurfs der Kinderpornografie. Daraufhin nominiert die Partei den letzten Nachrücker
Der Staat hört mit: Im vergangenen Jahr ließen die deutschen Behörden öfter denn je die Kommunikationsmittel von Bürgern überwachen. Mehr als 42.000 Handys belauscht