Die Regierungschefs der EU treffen sich in Brüssel, um den Weltfinanzgipfel vorzubereiten. Dabei geht es auch darum, was die EU tut, wenn ein Mitgliedstaat bankrottgeht.
Eigentlich wollen Männer schon ab dem 25. Lebensjahr Kinder, zeigt eine Umfrage. Tatsächlich passiert es später - aus Angst, Ausbildung und Familie nicht vereinbaren zu können.
Vier Jugendliche lockten Polizisten in einen Park, um ihren Streifenwagen mit einem Molotowcocktail abzufackeln. Den Plan führten sie nicht aus. Ihnen drohen hohe Jugendstrafen. Die Polizei glaubt an einen Racheakt, der Anwalt an eine Mutprobe
Für die Kommunalwahlen in Brandenburg tritt der NPD-Kandidat Alexander Bode an, der 1999 einen Asylbewerber zu Tode gehetzt hat und dafür im Gefängnis saß.
Christina Obergföll muss zwei 70-Meter-Würfen der Konkurrenz hinterherschauen, gewinnt aber immerhin Bronze. Die Russin Abakumowa steigert ihre Bestleistung um verdächtige vier Meter
Usain Bolt gewinnt in neuer Weltrekordzeit auch die 200 Meter und demontiert die Konkurrenz. Der deutsche Sprinter Tobias Unger hält die Auftritte des Jamaikaners für eine „Riesenverarschung“
China gewinnt den Mannschaftswettbewerb im Tischtennis - wer auch sonst. Das deutsche Team um Timo Boll gibt als Sparringspartner im Finale eine mäßige Figur ab.
Bereits vor Beginn der Spiele wurden viele Athleten des Dopings überführt und gesperrt. Doch ob die Wettkämpfe durch die verschärften Kontrollen wirklich sauberer werden, ist fraglich.