Nicht nur NRW ist 60: Der Vorläufer der „Jüdischen Allgemeinen“ wurde 1946 in Düsseldorf gegründet, um den schwierigen Neuanfang jüdischen Lebens nach der Shoa zu begleiten. Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinden Nordrhein erinnert sich
Zur Zwangsheirat verdonnerten die britischen Besatzer in der „operation marriage“ die Altprovinzen Rheinland und Westfalen. Und so zeigen sechzig Jahre Geschichte Nordrhein-Westfalens: Es braucht schon den ganzen Einsatz der Ministerpräsidenten von Franz Meyers bis Jürgen Rüttgers, um aus der Erfindung ein Land zu machen
SPD-Bundesfinanzminister und Hessens CDU-Ministerpräsident sind sich grundsätzlich einig, dass Unternehmen ihre verschleierten Gewinne künftig versteuern sollen – fragt sich nur, an welcher Stelle. Die Unionsfraktion ist skeptisch. Fortschritte bei der Reform der Firmenabgaben
Rot-Weiß Essen steht vor dem Comeback im Profifußball. Nach dem 2:0 gegen den FC St. Pauli fehlt noch ein Sieg zum Aufstieg in die zweite Liga. Das Ergebnis freut dabei nicht nur die RWE-Fans