KUNST URBAN Einst schenkten die britischen Alliierten Berlin fünf rote Telefonzellen – die nimmt jetzt die Kommunale Galerie Berlin zum Ausgangspunkt, um deutsche und britische Künstler zusammenzubringen
Langzeitdoku Die Geschichten, die der Filmemacher Gerd Kroske in seiner „Kehraus“-Trilogie über Leipziger Straßenkehrer erzählt, sind packender als jedes ausgedachte Drama
Seit fünf Jahren gibt es interreligiöse Dialoge in der Hamburger Kunsthalle. Intiatorin Marion Koch über Klischees, Frauen mit Turban und Fundamentalisten.
Ausstellung „Unsichtbare Manöver – Interpretationsreservate und Definitionsreviere“ in der GalerieWedding widmet sich den neuesten Strategien des Unsichtbarmachens in Politik und Wirtschaft