Tiziano Cardosi hat zwanzig Jahre lang als Bahnhofschef gearbeitet. Jetzt ist er pensioniert und kämpft seit sechs Jahren erbittert an der Spitze einer kleinen Bürgerbewegung gegen die Untertunnelung von Florenz. Aber damit enden die Parallelen des Bahnprojekts in Florenz zu Stuttgart 21 noch lange nicht
In London wurden mehr deutsche Medaillen gewonnen als 2008 in Peking. Die Sportfunktionäre feiern ihre Athleten. Dennoch wurde das ausgegebene Ziel verfehlt.
Die syrische Armee soll mit Artillerie und aus der Luft ein kleines Dorf angegriffen haben. Zufahrtswege waren blockiert, es wird von regelrechtem „Abschlachtungen“ berichtet.
Der Kampf der freiberuflichen Hebammen hat sich gelohnt: Geburtshelferinnen müssen zwar höhere Versicherungen zahlen. Aber die Kassen übernehmen einen Teil davon.
Per App sollen Einwohner Londons helfen, mutmaßliche Kriminelle der Krawalle 2011 zu identifizieren. Zu Bildern sollen Namen eingetragen werden. Datenschützer schweigen.
Es ist kurz nach halb sieben am Abend, Arne Braun, der Vize-Regierungssprecher, ist am Telefon. „Ein Versehen“, sagt er, irgendwie so durchgerutscht. Es geht um ein Zitat in einem Interview mit einem Stuttgarter Medium zum Filderdialog. Arne Braun ist im Stress. „Das ist echt scheiße gelaufen“, sagt er