Wladimir Kaminer verlässt Weihnachten seine Familie und geht tanzen. Viele Deutschen hingegen verstecken sich an Heiligabend hinter fetten Gänsebraten, sagt er. "Das ist doch nicht lebendig!"
Die Linkspartei sollte die strikte Trennung von Religion und Staat fordern. Sie könnte so islamfeindliche Ressentiments ansprechen, ohne einer Diskriminierung das Wort zu reden.
Die Ex-Minister Steinmeier und Fischer sprachen in Berlin über die Nazikontinuität im Auswärtigen Amt der Bundesrepublik und wie die alten Seilschaften funktionierten.
KRISENBEWÄLTIGUNG Früher handelten amerikanische TV-Serien von den Intrigen texanischer Ölgiganten. Heute thematisiert „Treme“ die sozialen Folgen einer Naturkatastrophe
Das DFB-Team ist weltmeisterlich im Verknipsen von Torchancen. Das 3:0 gegen Malta wird als Match der relativen Zufriedenheit in die Geschichte eingehen.
Während sich der VfL Bochum vor dem Entscheidungsspiel betont lässig gibt, setzt man bei Hannover 96 auf Rückzug, Besinnung und psychologische Beratung.
Jörg Roßkopf spielt seit 1986 extrem erfolgreich in der Tischtennis-Bundesliga obwohl er als "Pfeife" angefangen hat. Am Wochenende geht er letztmals an die Platte. Eine Huldigung.
Die Glaubwürdigkeit des Weltklimarates ist in Gefahr. IPCC-Chef Pachauri soll zurücktreten, fordern Klimaforscher. Grund sind Fehler im letzten Bericht des Rates.
Am Sonntag spielen die New Orleans Saints gegen die Indianapolis Colts um den Titel in der NFL. Beide Teams wissen vor allem mit ihrer Offensive zu beeindrucken.