Kleine Agrarbetriebe sichern die weltweite Ernährung. Dennoch werden sie mit dem Klimawandel alleingelassen, meint die Kleinbäuerin Elizabeth Nsimadala.
Im Donbass soll das Dorf Sokil in russische Hände gefallen sein. Selenskyj dankt Deutschland für die Lieferung des dritten Patriot-Systems, und Le Pen zieht rote Linien.
Die ukrainische Armee muss Teile der Kleinstadt Tschassiw Jar westlich von Bachmut aufgeben. Auch andere Ortschaften sind wieder unter russischem Beschuss.
Agrarkonzerne machen den Beruf des Bauern kaputt, vergiften Natur, Lebensmittel und die Erntearbeiter. Sind deutsche Bauern in der Lage, die Natur zu schützen – und ihre Existenz?