Zehntausende marschieren zum Auftakt des mehrtägigen Treffens durch Elendsviertel in Nairobi. Sambias Expräsident: Zivilgesellschaft muss sich gegen Ausbeutung wehren
Wir haben das Geld und wir haben die Technologie, sagt Konzernchef Josefsson, der neue Klimabeauftragte der Bundesregierung. Die Kohlekraft gehört für ihn dazu wie die Atomkraft. Kritiker halten das nur für einen PR-Gag
Der Oberste Gerichtshof Israels erklärt die „präventive Exekution“ möglicher Terrorattentäter für rechtmäßig. Im Krieg gegen den Terror seien solche Mittel erlaubt. Rund ein Drittel der bislang 500 palästinensischen Opfer waren Unschuldige
In den vergangen fünfzehn Jahren ist das Durchschnittseinkommen der Deutschen leicht gesunken. Denn Miete und Nebenkosten sind besonders stark gestiegen. Darunter leiden vor allem die unteren Einkommensklassen, sagen Experten
Nach der klaren Wiederwahl von Luiz Inácio Lula da Silva ist in Brasilien die Debatte über eine andere Wirtschaftspolitik neu entbrannt. Die Finanzmärkte und Washington hoffen auf Kontinuität, Unternehmer und Linke fordern raschere Zinssenkungen
Das UN-Tribunal in Den Haag verurteilt den ehemaligen Parlamentspräsidenten Momčilo Krajišnik wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Vom Vorwurf des Völkermordes wird er jedoch freigesprochen. Über ihm stand nur noch Radovan Karadžić