Nie wieder Mittelalter, stattdessen Atemzüge als Beats: The Inchtabokatables befreien sich mit ihrem neuen Album „Mitten im Krieg“ pünktlich zu ihrem zehnjährigen Bestehen von lästigen Images
Warum die österreichischen Skispringer zum Abschluss der Vierschanzentournee nur noch von Ventilatoren gerettet werden können und die Vögel jeglichen Respekt vor ihnen verloren haben
Der Bundesverband „Ecovin“ feierte in der Hauptstadt sein 15-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum im „Treviso“ präsentierten 20 Mitgliedsbetriebe eine „Berliner Auslese“ quer durch die Anbaugebiete
Gunnar Fehlau hat an der Entwicklung des 9,2 Kilo leichten Faltrades „Birdy“ der Firma „Riese und Müller“ mitgewirkt. Er berichtet über die Grenzen des „Kleiner – leichter – schneller“-Prinzips und warum es keine aufblasbaren Velos gibt
Die „Schaustelle“ ist passé, Berlin präsentiert sich in diesem Jahr als „offene Stadt“ mit 27 Expo-Projekten. Zehn Themen-Routen führen auf abseitigen Wegen durch die halb fertige Stadt. In Stralau gibt man sich wasserverbunden
Die 50. Berlinale startet nächste Woche am Potsdamer Platz. Der Umzug vom Ku’damm zur neuen Mitte ist nicht der erste in der Geschichte der Berliner Filmfestspiele ■ Von Rolf Lautenschläger
Fotokunst in Berlin: Rineke Dijkstra zeigt in der DAAD-Galerie eine „Berliner Serie“ mit jungen Mädchen im Park, und Tracey Moffat stellt im NBK erotische Fotografien aus dem 19. Jahrhundert nach ■ Von Brigitte Werneburg
Ein dramatischer Zeitungsbericht empört die Leute im Kreuzberger Wrangelkiez. Sicher gibt es bessere und ruhigere Gegenden, aber das Viertel ist kein rechtsfreier Raum, sagen sie ■ Von Plutonia Plarre
Im „Praxisnetz Berliner Ärzte“ haben sich 540 Ärzte zusammengeschlossen. Nur die Patienten sind noch nicht richtig von den Vorteilen des Modellprojektes überzeugt ■ Von Ole Schulz