Beim Weltfinale wollen sich die deutschen Wasserballer für Olympia qualifizieren. Die Konkurrenz beim Turnier in Prenzlauer Berg ist groß. Doch die Spieler fühlen sich zu Hause. Die meisten kommen vom Rekordmeister Spandau
Nach einem Millionen-Kunstraub im Kestner-Museum in Hannover ist gestern ein 27-Jähriger zu einer Geldstrafe von 600 Euro verurteilt worden. Er habe die Kunstobjekte nicht gestohlen, sagt der Verurteilte. Sondern auf dem Parkplatz gefunden
Lou Reed führte ein 34 Jahre altes Album als Bühnenrevue im Tempodrom auf. „Berlin“ brachte einst die Fans zur Verzweiflung, heute aber freuen sich die Nachgeborenen
70 Prozent der Opfer von alltäglicher Gewalt sind Jungs, die aber tun sich mit der Opferperspektive schwer. Das Bremer Jungenbüro hat deswegen ein Modellprojekt auf den Weg gebracht – und erstmals feste Räume. Heute ist offizielle Eröffnung
Die Judo-Abteilung des SC Berlin bietet echten Bundesliga-Spitzensport in Hohenschönhausen – weitgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit. Die Athleten sind Amateure; einige Judokas kommen zu jedem Duell aus Polen
Der Atomreaktor Brunsbüttel ist stillgelegt. Allerdings nur zeitweise. Während der jährlichen Revision untersuchen Techniker und Ingenieure das Kraftwerk. Ein Mitarbeiter tut das ganze Jahr über nichts anderes als diesen Super-Tüv vorzubereiten. Die taz half bei der Inspektion und fand lose Dübel
Von wegen Wut – Strom sparen ist der revolutionäre Tipp der Stunde. Mit „Die fetten Jahre sind vorbei“, liebevoll inszeniert, eröffnet das Gorki Studio sein „Kloster der Wut“