Der Sender Heimat Live schließt seine Studios, Center TV Bremen ist schon dicht, Springer verkauft seine Anteile an Hamburg 1 - vom Ende eines Geschäftsmodells.
ASYL Vor einigen Wochen hat sich ein Flüchtling in der Erstaufnahmestelle für Asylsuchende in Eisenhüttenstadt erhängt. Kritik an der medizinisch-psychologischen Versorgung der Flüchtlinge gibt es schon lange. Ein Besuch
Ein pakistanischer Flüchtling soll laut Bundespolizei in einer Woche erneut abgeschoben werden. Die erste Abschiebung scheiterte am Protest eines Fluggastes.
Die Pilotenvereinigung Cockpit stellt sich hinter einen Flugkapitän, der sich einer Abschiebung verweigerte. Einem protestierenden Fluggast droht eine Geldstrafe.
STÄDTEBAU Den 100. Geburtstag darf die Genossenschaft der Gartenstadt Staaken am Donnerstag feiern. Viel wichtiger ist dem Vorstand allerdings, die Wohnanlage im Westen Spandaus fit für die weitere Zukunft zu machen
LEICHTATHLETIK Der Brasilianer Alan Oliveira läuft beim Meeting der Behinderten einen neuen 100-Meter-Weltrekord. Der Berliner Thomas Ulbricht gewinnt über 400 Meter. An seinem Beispiel zeigt sich die gesamte Problematik des Behindertensports
Auf dem Land gibt es immer weniger Kinos. Das Mobile Kino Niedersachsen springt in die Bresche: Es zeigt Filme in Kirchen, Scheunen, Ställen und Schulen.
In Braunschweig erinnert man sich gern alter Glorie, nun einer Hochadels-Ehe aus dem Jahr 1913. Und verdrängt aktuellere Flecken auf der Geschichtsweste.
Für viele Menschen spielt sich ein Großteil des Lebens inzwischen auf sozialen Netzwerken wie Facebook oder Xing ab. Daneben gibt es im Internet immer mehr spezialisierte Angebote, die die Nutzer wieder ermutigen, sich im wirklichen Leben zu treffen.
ENERGIE Ungleiche Bewerber: Der Vattenfall-Konzern will Betreiber des Stromnetzes bleiben, die Genossenschaft BürgerEnergie Berlin will es gemeinsam mit dem Land übernehmen. Genossin Luise Neumann-Cosel und Vattenfall-Manager Helmar Rendez im Streitgespräch
GITARRENPOP Die nicht mehr ganz junge Hamburger Band Herrenmagazin hat nach wütenden Zeiten ein melancholisches neues Album veröffentlicht. Nun stellen sie „Das Ergebnis wäre Stille“ im Norden vor
BILDUNG Kindern mangelt es oft an Wissen über Essen und Lebensmittel. Dagegen will Susann Schubert etwas tun – für ihr Projekt sucht sie noch per Crowdfunding Geld. 15.000 Euro sollen es sein