■ Siemens baut größtes Biomassekraftwerk Europas. Biomasse ist zur Energieerzeugung bereits heute industriell nutzbar. In Zukunft werden dezentrale Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung verstärkt zur Anwendung kommen
■ Bildungsexpertin der Grünen fordert gerechtere Verteilung der Lehrerarbeitszeit durch Jahreskonten. 45-Minuten-Takt soll abgeschafft werden. Mehr Kooperation gefordert
■ Opposition fordert den Regierenden heute im Parlament auf, zum symbolischen Baubeginn für das Holocaust-Mahnmal zu kommen. Unmut gibt es auch in der CDU
■ Rechtskonservativer Abgeordneter löst bei Junger Union liberalen Vorsitzenden ab. Auch in der Fraktion formiert sich Widerstand gegen den Kurs des Vorsitzenden Klaus Landowsky
■ Berlin ist die Visitenkarte der Deutschen, ergab eine Umfrage im Auftrag des Senats. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn nach negativen Assoziationen wie etwa Schmutz wurde kaum gefragt
■ Bei einem weiteren Prozess um den Aufruf zur Fahnenflucht hat sich die Auffassung, Desertion sei auch im Falle eines völkerrechtswidrigen Einsatzes strafbar, nicht durchgesetzt
■ 2.000 Teilnehmer bei der antifaschistischen Silvio-Meier-Demonstration. Der Umzug erinnerte an den vor sieben Jahren von rechten Jugendlichen erstochenen Hausbesetzer