Sie sind mit dem Auto durch eine Glastür gekracht und Zigaretten holen gegangen. Einer von ihnen bezahlte einen der Überfälle mit dem Leben. Gestern begann vor dem Landgericht der Prozess gegen eine jugendliche Räuberclique
Die Forstämter der Stadt machen Inventur: Die rund 3,5 Millionen Bäume werden genau gezählt, vermessen, begutachtet. Die Förster bereiten mit der Statistik eine nachhaltige Waldwirtschaft vor
Erneut hat eine junge Berlinerin ihr Kind umgebracht. Sie hätte sich helfen können, wenn sie von den inzwischen bestehenden Beratungsstellen für junge Mädchen gewusst hätte
Justizsenator Wieland (Grüne) empfängt aus italienischer Haft entlassene Globalisierungskritiker, fordert Überprüfung der Ereignisse und kündigt notfalls Ermittlungen der deutschen Justiz an. Die CDU mahnt Wieland zur Zurückhaltung
Jan Ullrich und Lance Armstrong haben ähnliche Erfahrungen hinter sich, auf ihr Wirken als Sportler aber hat sich das völlig verschieden ausgewirkt. Genau das könnte die Tour de France entscheiden
Der Senat verhängt einen Einstellungsstopp und ergänzt den Nachtragshaushalt. Eine weitere Erhöhung der Nettoneuverschuldung soll vermieden werden. Finanzsenatorin Krajewski (SPD) betont: „Kassensturz“ steht weiter aus
Im Prozess wegen sexueller Nötigung gegen den Schauspieler Klaus Löwitsch wurde der Angeklagte gestern zu einer Geldstrafe von 27.000 Mark verurteilt – wegen einer fahrlässigen Straftat im Vollrausch. Gutachter stellte 5,15 Promille fest
Die Zentral- und Landesbibliothek feierte gestern ihr 100-jähriges Bestehen. Mit Geld- und Platznot hatte sie fast immer zu kämpfen. Jetzt fordert sie den Umzug in einen Neubau auf dem Schlossplatz. Und Kultursenator Stölzl ist dem nicht abgeneigt