Das Festival „War or Peace. Crossroads of History 1918/2018“ des Gorki Theaters überblendet die Nationalismen von 1918 mit denen von heute, versucht eine Faschismusanalyse mit szenischen Mitteln und holt die dunklen Seiten der EU-Gründung wieder ans Tageslicht
Mieter organisieren und vernetzen sich und bemühen sich um Kooperationen mit Politik und Verwaltung, um bezahlbaren Wohnraumin Berlin zu erhalten. Beim „urbanize!“-Festival präsentieren die Aktivist*Innen ihre Agenden – inspiriert von Projekten im Ausland
Wie kommt Musik in die Welt? Welchen Weg gehen Töne? Wie entsteht aus dem Zusammenspiel von Musiker*innen mehr als die Summe einzelner Teile? Einige Antworten darauf gibt die Uraufführung des Projekts „LiederLauschen Labor“ am Donnerstagabend
Das LaborBerlin veranstaltet regelmäßig öffentliche Vorführungen und Workshops wie etwa Einführungen in den Gebrauch von Laborausstattungen und neue Technik. Der Verein zählt mittlerweile über 70 Analogfilm-begeisterte Mitglieder aus aller Welt
Punk, Dubstep und Derrida: Im Vereinten Königreich wurde nicht nur die Musik revolutioniert, sondern auch, wie darüber gesprochen wird. Doch was passiert, wenn der Brexit kommt? Das Festival „Wassermusik – Goodbye UK – and Thank You for the Music“ sucht Antworten