Bildungsreise auf den Highways, Sesshaftwerden in einer Holzhütte: Solche Standardsituationen der amerikanischen Kultur versucht Mark Cirino in seinem Roman „Arizona Blues“ noch einmal fruchtbar zu machen. Am Ende läuft alles darauf hinaus, der Frontmann des eigenen Lebens zu werden
Viele US-Schulen verwenden heute schon die Leistungstests, die ihr Präsident in Amerika einführen will. Sie wollen die Aufmerksamkeit ihrer Schüler wecken. Alternative Schulen aber sind gegen die staatlichen Prüfungen: Sie versetzen die Schüler in Panik und führen zu sinnloser Paukerei
Lesen lernen mit Gertrude Stein: 1942, mitten im Krieg, schrieb die Mutter der Avantgarde eine Kinderfibel. Nun ist dieser „First Reader“ zweisprachig auf Englisch und Deutsch erschienen
Migrantenkinder sollten auch die Sprache ihrer Mütter beherrschen. In den Niederlanden ist das eine alte These – und 30-jährige Praxis. Auch Hamburg und Berlin kommen nun auf den Trichter. Und lernen die Probleme kennen – zum Beispiel, dass man auch zweisprachig radebrechen kann
Was bringt eine junge Gastgeberin nur dazu, Wörter wie „zubereiten“ zu verwenden? Diese und noch viel mehr Fragen klärt Martin Amanshausers in bösartigem Duktus gehaltener neuer Roman „Nil“
Mit der Universität Witten-Herdecke hat die Rektorenkonferenz gestern die erste Privatuniversität als Vollmitglied aufgenommen. Drei Gründe, warum dies den deutschen Hochschulen nur gut tun kann
Die Deutsche Bank als Musterbeispiel für die deutsche Industrie: Bei teurem Wein werden Schulen und Hochschulen massiv kritisiert. Gleichzeitig verpasst man mit kümmerlichem Sponsoring den Kulturwandel im Bildungssystem
Im nostalgieerfüllten Ambiente der Dortmunder Westfalenhalle qualifizieren sich die deutschen Handballer durch ein 27:25 gegen die Slowakei endgültig für die nächste Europameisterschaft, wo sie wieder „voll angreifen“ wollen
Nach einer nächtlichen Dopingrazzia in den Hotels aller vertretenen Radsportteams wird die 18. Etappe des Giro d’Italia über die Cima Coppi abgesagt, ein Abbruch des Rennens jedoch verworfen
Der Schriftsteller Michael Ebmeyer setzt in seinen Geschichten auf extreme Individualisten, die sich gegen die Routine der New Economy wehren. Dabei stört ihn weder Kitsch noch Klamauk. Ein Porträt
Nach einer langen und strapaziösen Saison mobilisiert der VfL Bad Schwartau seine letzten Kräfte und gewinnt das Finale um den DHB-Pokal überraschend mit 26:22 gegen die HSG Wetzlar
Die deutschen Fortpflanzungsmediziner fordern Zulassung und breitere Anwendung der Präimplantationsdiagnostik. Der Gen-Check von Reagenzglasembryonen soll nicht nur bei jährlich 50 bis 100 Paaren eingesetzt werden