Die US-Serie „Holocaust“ war ein Ereignis: Sie machte den Deutschen in einfachen Bildern klar, wer die wirklichen Opfer waren. Nun wiederholt Arte die Geschichte der Familie Weiss (20.45 Uhr)
Sinai-, Raphael-, Uriel-, Michael- und Emanuelstraße: Keine der fünf Straßenumbenennungen aus antisemitischen Gründen 1933 bis 1938 wurde in Bremen rückgängig gemacht
Bildungsbehörde verschickt vorläufige Gebührentabelle. Mietkosten der Eltern erstmals berücksichtigt. Familien mit mehr Kindern und hohem Einkommen geschont
Vor siebzig Jahren montierte der Fotograf Moï Wer 110 Aufnahmen zu einem Bilderrätsel. Nun konnte es endlich erscheinen: eine melancholische Revue der Avantgarde kurz vor dem Zweiten Weltkrieg
Studieren wird immer teurer. Außer ihren Lebensunterhalt müssen vielleicht schon bald alle Hamburger Studierenden auch Gebühren bezahlen – und dafür noch mehr jobben und Teilzeit studieren
Heiteres Beruferaten bei der „Bild“-Zeitung: Wer ist eigentlich wofür verantwortlich? Bei einem Prozess in Berlin wurde das Impressums-Chaos bei Springers Boulevardblatt verhandelt
Eine künstlerische Spaßguerilla geht an die Öffentlichkeit, verwandelt die berühmte russische Seele und ihre schwermütige, schwerblütige Melancholie in Spaß und Aktion, Hintersinniges und Plakatives und zeigt auf diese Weise das reale Elend und ein von Motten angeknabbertes Land: Junge russische Kunst in der Kunsthalle von Baden-Baden