Neonazis nutzen Jahrestag der alliierten Luftangriffe auf Hamburg für ihre Propaganda und marschieren am Sonnabend zu einem Mahnmal an der Mundsburg. Ein Bündnis aus Parteien, Antifa und Gewerkschaften ruft zu Gegendemonstrationen auf
Mehr als ein Zusammenschluss afrodeutscher Rap-Größen, sind die Brothers Keepers heute eine der wichtigsten Antirassismus-Initiativen der Republik. Zum Tournee-Auftakt in Berlin präsentierte sich der Männergesangsverein als ein erstaunlich harmonisches Ensemble – und als ein Projekt mit Zukunft
Segeln wie im 19. Jahrhundert: „Windstärke 8 – Das Auswandererschiff“ (ARD, 21.45 Uhr) konfrontiert in bewährter Manier moderne Menschen mit dem Leben in der Vergangenheit
2.055 Minuten Kultur zeigt das deutsche Fernsehen täglich. Doch was ist das eigentlich, Kultur? Alles, wo Schiller und „aspekte“ draufsteht? Oder vielleicht auch „Big Brother“?
Vor einem Jahr feierten vor allem junge Polen ihren Beitritt zur EU. Aber vor einer europäischen Zukunft liegt eine schreckliche Vergangenheit, liegt eine problematische Nachbarschaft, liegt Deutschland. Sechs deutsch-polnische Begegnungen in Europa
Er flutet Hamburg, lässt Rosinenbomber über Berlin fliegen und spielt die Dresdner Bombennächte nach: Produzent Nico Hofmann macht Geschichte zu Event-Movies – und kriegt Quote und Preise
Als die Berlinale-Bären verliehen wurden, stand Julia Jentsch schon wieder in München auf der Bühne. Dort spielt sie die Frauen, deren Stärke die Männer sich nicht leisten können. Ein Porträt
Der krisengebeutelte Fußball-Bundesligist teilte gestern mit, in einer „existenzbedrohenden Ertrags- und Finanzsituation“ zu stecken. Das birgt auch Vorteile: Es kann nur noch aufwärts gehen