Lothar Baumgartens Ausstellung über die Kultur der Yanomami entrückt deren Leben zu einem ästhetischen Produkt. Baumgarten bleibt Chronist aus dem Off.
GRIECHISCHE KLASSIK Die Geschichte und die tragischen Figuren ließen ihn nicht los. Der griechische Regisseur Theodoros Angelopoulos starb bei einem Unfall
Seit 100 Tagen sitzen die Piraten im Berliner Abgeordnetenhaus. Wie haben sie sich geschlagen? Die Doku "Piraten in der Politik" zeigt ein einseitiges Bild der Partei.
WELTWIRTSCHAFT Ein Seemann im Rollstuhl wollte verhindern, dass der Industriegigant Thyssen-Krupp ein Werk in Brasiliens Boden stampft. Heute muss der Fischer im Exil leben. In seiner Heimat tobt der Konflikt
LOBBY Vor einem Jahr feierten die Atomkonzerne einen Riesenerfolg: Der Bundestag beschloss, dass ihre Reaktoren länger laufen dürfen. Wie kam es dazu? Wir haben das rekonstruiert – aus internen Dokumenten
im Berliner Martin-Gropius-Bau hat eine Fotoausstellung zu der Jugend des chinesischen Künstlers Ai Weiwei begonnen. Die Fotos zeigen die Ursprünge seiner jetzigen Kunst.
PKK-Anhänger besetzen den Sender RTL, um die Freilassung ihres Anführers Abdullah Öcalan zu erzwingen. Sie sangen Lieder und verlangten die Verlesung einer Erklärung.
Ab dem 27.8. sendet ZDF.Kultur (22.00 Uhr) die "Konspirativen Küchenkonzerte" und holt endlich mehr Anarchie ins Fernsehen. Unser Autor war beim Dreh dabei.
ARCHITEKTUR Auf der Museumsinsel Hombroich ist das Werk Álvaro Sizas zu sehen. Der Architekt arbeitet derzeit an einem neuen Zugangskomplex für die Alhambra
EXTREME Bullen und Nazis haben es verdient. Aber Rechte am Boden tritt er nicht. Das sind seine Regeln. Die Polizei hat ihn schon zu Hause besucht. Trotzdem weiß sie wenig über das, was Politiker linke Gewalt nennen
Für die Nationale Maritime Konferenz hat Wilhelmshaven angeblich gerne Geld aus dem Stadtsäckel bereitgestellt. Veranstalter von Protest-Aktionen müssen dafür zahlen.
Wegen Kühlungsproblemen schließt die Supermarktkette Netto sechs ihrer Filialen in Bremen. Trotzdem gesteht der Discounter nur "vereinzelte Probleme" ein. Gesundheitsbehörde kündigt härteren Kurs an.
Geschäfte, Skandale, Subkultur - die Sommerszene zeigt vor den Festspielen zwei Inszenierungen eines aufgeklärten Hippies. Und versucht, das Thema Finanzen zu beenden.
Er hetzte gegen Klimaschützer und nannte Obama einen Rassisten: Glenn Beck. Doch die Show des rechten Moderators wird nicht fortgesetzt, weil die Werbekunden ausblieben.