In Italien sorgt eine Dokumentation über den 39 Jahre zurückliegenden mysteriösen Tod eines Ölbarons für Furore („Prozess gegen das Schweigen – Der Fall des Enrico Mattei“, 20.45 Uhr, Arte)
Was verbindet halbwüchsige Vampirjäger mit normalen Teenagern? Sie kommen aus derselben Hölle des Erwachsenwerdens. Das Warner Brothers Network verkauft Jugendserien wie „Buffy“ oder „Dawson’s Creek“ en gros nach Deutschland und liefert gute Storys und hübsche Schauspieler dazu
Fünfzig Jahre nach dem Holocaust berichten Überlebende, wie die Nazis sie zu Handlangern der Vernichtung des eigenen Volkes machten. „Sklaven der Gaskammer – Das jüdische Sonderkommando in Auschwitz“ (Mi. 23.30 Uhr, ARD)
Hannover will auch Produktions- und Multimedia-Standort werden. Weil das nicht allein geht, machen Niedersachsen und Bremen jetzt gemeinsame Sache. Ein Gewinner steht schon fest: Alle Firmen sollen auf das ehemalige Expo-Gelände
Im Vergleich zum Vorjahr verlief der Jahreswechsel unspektakulär. Zur Silvestermeile kamen deutlich weniger Besucher als erwartet. Polizei und Feuerwehr mussten selten raus. Trotzdem mehr Verletzte
Die große Retrospektive „50 Jahre Fernsehfilm“ auf 3sat wartet mit Kabinettstückchen aus dem Fundus von ARD, ZDF, ORF und SRG auf. Und malt dabei, mal mehr, mal weniger gelungen, aber immer authentisch, auch ein Bild von 50 Jahren Deutschland
Der finnische Architekt Alvar Aalto entwarf in den Sechzigerjahren ein Kulturzentrum für Wolfsburg. Nach diversen Umbauten wird das Haus für eine Ausstellung wieder im Originalzustand gezeigt