Dieter Baumann gewinnt bei den Europameisterschaften die Silbermedaille über 10.000 m und versucht danach beharrlich, die triumphale Rückkehr als ganz gewöhnliche Sache darzustellen
Von Russland nach New York und zurück, hinein in die sibirischen Alumiumkriege: Über Leben und Werk des national-bolschewistischen Arbeiterdichters Eduard Limonow aus Charkow nebst Vorgeschichte seines Buches „Jagd auf Bikow“
Landschaftsbilder aus der Lausitz: Die Internationale Bauausstellung Fürst-Pückler-Land sucht eine Zukunft für das einstige Tagebaurevier zwischen Cottbus und Hoyerswerda – mit einer Collage aus Natur, Tourismus und Industriedenkmälern
Damals hatte es einen politischen Mord gegeben, jetzt gibt es auch einen: Rückkehr nach Barrancabermeja, nach beinahe zehn Jahren. Noch immer lebt und stirbt man hier direkt neben der Raffinerie. Ein Bericht aus dem Alltag in Kolumbiens Erdölstadt
Alle zwei Jahre macht die Kunstwelt in Istanbul Station. Abseits der Biennale aber internationalisiert sich die Kunstszene der Stadt, zwischen Willen zur Globalität und Gefahr der Selbstorientalisierung
Im Namen des Afrobeat: Ein Gespräch mit Femi Kuti über das Erbe seines Vaters und dessen Wiederentdeckung im Westen, afrikanisches Selbstbewusstsein und die Plagen des Kontinents
Ulm gewinnt: Bislang galten Kinderzimmer Productions als Stiefkinder der deutschen HipHop-Szene. Mit „Wir sind da wo oben ist“ schrauben sie die Messlatte des Genres nun auf ungeahnte Höhen
Zwischen Gera und Rostock eröffnet morgen die erste private Fernbahnlinie Deutschlands. Der private Betreiber Connex greift die Bahn auf einer Strecke an, die der Monopolist stillgelegt hat. Mehr Service und verstärkte Werbung