Schauspieler Götz George wird 70. Alle kennen ihn - aber kaum jemand so richtig. Gut, dass sein Tagebuch Einblicke in ein bewegtes Leben gewährt. Heimlich abgetippt hat daraus KLAUS RAAB
In der Kika-Figur Bernd das Brot steckt ein Puppenspieler - aber eigentlich stecken wir alle in ihm: Sein Lieblingswort ist "Mist!". Bernd ist Deutschland. Besuch bei einem Kinderstar.
Der Produzent und Cellist Larry Gold hat mit seinem Schwager Daniel Felsenfeld die "Dresden Soul Symphony" arrangiert und in eine Orchesterfassung gebracht.
Ab Donnerstag tourt das Britspotting-Festival mit neuen Filmen durch deutsche Städte. Die Filmindustrie der Insel setzt derweil auf Kommerzialisierung und Unterhaltung.
Ypsilanti bescherte der SPD in Hessen ein Wahlergebnis, das den Parteichef zu einem drastischen Kurswechsel bewegte. Nun scheiterte der Versuch, mit links an die Macht zu kommen.
Noch nie gab es im deutschen Fernsehen so viele Kochshows wie heute. Doch die wenigsten Zuschauer lockt es selbst an den Herd. Daher folgt auf Betroffenheitspop nun Betroffenheitskochen. Und Johann Lafer ist der Herbert Grönemeyer der Küche
Dylans Werk ist ohne seine Liebe zum Boxen nicht zu verstehen. Doch ihn beschäftigen nicht die großen Symbolfiguren des Sports - sondern die Kämpfer, die schlicht ihren Job machen.
Bei „Sopa de Caracol“ können die Besucher mitsummen – das Lied ist auch in Deutschlands Latino-Tanzsälen bekannt. Die honduranische Karibikküste will von Urlaubern entdeckt werden
Baden-Baden hat sich zur deutschen Hauptstadt der gehobenen Festkultur entwickelt. Einen ordentlichen Kurbetrieb hat es in Baden-Baden trotz Heilquelle und Trinkhalle ohnehin nie gegeben. Neues Kleinstadtflair für anspruchsvolle Flaneure
In Südfrankreich hat das Römertum eine erstaunliche Renaissance. Es wird in der Erde gegraben, in der Erinnerung geforscht. Eine manchmal skurrile Reise in die antike Vergangenheit Frankreichs
Hypomanische Kauflust: Der FC Bayern verabschiedet sich von alten Grundsätzen und holt Stars wie Luca Toni und Franck Ribéry nach München. „Der Druck ist enorm groß“, sagt Manager Uli Hoeneß