Die Türken in Deutschland leben in einer Parallelgesellschaft – und genau das verhindert Krawalle wie in Frankreich. Doch hier wie da fehlt eine integrative soziale Bewegung
Die polnische Rechte definiert sich nicht über Antisemitismus oder Fremdenhass – das Problem der neuen Regierung ist ihr Verständnis vom Staat und von der Gesellschaft
Juschtschenko ist mit großen Versprechen in der Ukraine angetreten. Doch Reformen lassen auf sich warten. Die Regierung prägen mangelnde Professionalität und Integrität
Demonstranten bringen Osch, die wichtigste Stadt im Süden Kirgisiens, unter ihre Kontrolle und zwingen die Vertreter der Staatsmacht zur Flucht. Immerhin will Präsident Akajew die Wahlergebnisse überprüfen lassen und mit seinen Gegnern reden
Olga Kharitonova machte Abitur in Tübingen, studiert jetzt in Konstanz und hat lange nicht mehr ukrainisch geredet. Doch eines Tages beschließt sie, wieder Ukrainerin zu sein. Sie nimmt ihren orangefarbenen Schal und fährt mit dem Wochenendticket nach München: Juschtschenko wählen