Der Israeli Gilad Shalit ist am Dienstag am Grenzübergang Rafah freigelassen worden. Bis kurz vorher verhandelt der Oberste Gerichtshof noch über Einsprüche der Opfer.
Der nepalesische Premierminister ist zurückgetreten. Das bedeutet eine neue Krise im Transformationsprozess von Monarchie und Bürgerkrieg zur Demokratie.
GROSSBRITANNIEN Die Regierung erkennt den Übergangsrat in Bengasi an und will Vermögenswerte für die Rebellen freigeben. Gleichzeitig handelt sich das Land Kritik des Internationalen Strafgerichtshofs ein
Der armenische Journalist Hrant Dink wurde 2007 erschossen. Er war wegen seiner Artikel zum Genozid an den Armeniern eine Hassfigur für die rechte Szene.
Der Präsident Nicaraguas, Daniel Ortega, will von den USA eine Entschädigungszahlung für den Contra-Krieg in den 1980ern. Dass er sie bekommt, ist unwahrscheinlich.
Der Protest von Genua im Jahr 2001 stand für das Gelingen einer ökonomischen Alphabetisierung sozialer Bewegungen. Sie ist inzwischen verloren gegangen.
Eine neue Welle von Gewalt gegen Ausländer erschüttert schwarze Armenviertel. Aufgebrachte Schlägertrupps wüten in Dörfern und steinigen einen Simbabwer.
Die Zahl der Vertriebenen weltweit erreichte 2010 den höchsten Stand seit 15 Jahren. In Afrika südlich der Sahara steigt die Zahl erstmals seit 2000 wieder an.