Richter Gnadenlos erreicht 16 Prozent. Grüne verlieren rund fünf Prozent. SPD bleibt stärkste Partei. CDU fährt spürbare Verluste ein. FDP muss zittern. Machtwechsel wahrscheinlich
„Neuwahlen jetzt!“ leitet Volksbegehren ein. SPD-Parteitag stimmt für einen rot-grünen Übergangssenat. Eberhard Diepgen und die Union warnen vor den Schrecken des Kommunismus
27 Verletzte in Jerusalem, ein Selbstmordattentäter getötet. Radikale Siedler fordern Eingreifen des Militärs in Hebron. Arabische Länder versprechen den Palästinensern finanzielle Unterstützung. UN-Generalsekretär Annan in Amman
Parteitag der Bündnisgrünen geht mit Jubel um Agrarministerin Renate Künast zu Ende. Zum Castor-Protest will die Partei zwar nicht animieren, teilnehmen werden Einzelne aber schon
Atomkraftgegner planen Aktionen gegen Atommülltransport von La Hague nach Gorleben.Keine Einigung zwischen grüner Bundesspitze und niedersächsischem Landesverband
Der EU-Gipfel in Nizza endet mit halbherzigen Beschlüssen. Vereinbart wird die verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern. Was als Reform erscheint, droht Europa zu spalten
Tagen, vertagen, dann wieder tagen: Der Reformgipfel der EU kommt in Nizza nur mühsam voran. 2004 soll eine neue Konferenz über die Verteilung der Aufgaben in Europa befinden
Schadhafte Stelle im zentralen Sicherheitssystem bei Routineprüfung entdeckt. Dies könnte das Aus für Block A des Atomkraftwerks bedeuten. Reaktorsicherheitskommission muss jetzt prüfen