Auf den zwanzigsten Oberhausener Kurzfilmtagen gibt es so viele und so internationale Wettbewerbsstücke wie noch nie. Im Jubiläumsjahr will kein Filmemacher auf dem renommierten Festival fehlen
Der Essener Immobilienriese Viterra erklärt sich auf Druck von Mieterverbänden und Politik dazu bereit, über Sozialklauseln für die Mieter von 27.000 verkauften Wohnungen verhandeln. Konkrete Ergebnisse gibt es noch nicht
Menschenrechtsgruppen sehen Ümit Abay, der sich Mitte Februar in Mülheim anzündete und später starb, als Opfer der Asylpolitik. Sie wollen heute vor der Kölner Ausländerbehörde demonstrieren
Eine große 5-Parteien-Konsensrunde im Rat hat der Stadt ein happiges Sparpaket verordnet: Serviceleistungen werden reduziert, städtischer Besitz soll verkauft werden
Ab April sollen 150.000 Zugkilometer im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr entfallen. Vor allem Regionalexpresse fahren seltener. Der Verkehrsclub Deutschland glaubt, die Streichungen hätten vermieden werden können
Kölns Grüne ärgern sich über die kurzfristig vorgelegten Pläne zum Bau der „Kleinen Philharmonie“ am Neumarkt. Die Fraktionen der schwarz-grünen Koalition kritisieren die Verwaltung, weil sie die Abwasser- und Straßenreinigungsgebühren an den „politischen Gremien vorbei“ berechnet habe
Der Bochumer Polizeipräsident macht die Aussiedlerpolitik von Helmut Kohl für die fünffachen Morde in Bochum, Herne und Rotterdam verantwortlich. Bund der Vertriebenen spricht von Hetze
Zum hundertjährigen Jubiläum des FC Schalke 04 inszeniert das Musiktheater Gelsenkirchen ein Musical. Die Schalker Vereinsverantwortlichen lassen sich vom Inhalt überraschen
Howard Dean landet bei Vorwahlen der Demokraten im US-Bundesstaat Iowa nur auf Platz drei. Überraschungssieger im Rennen für die US-Präsidentschaft wird der Vietnamveteran John Kerry
Eine gezielte Steuerung der Einwanderung wird es auch künftig nicht geben. Die CDU lehnt ein Auswahlsystem nach Punkten kategorisch ab. Rot-Grün verhandelt weiter – und gibt damit das Kernstück des Zuwanderungsgesetzes preis
Anders als geplant, darf der Landessportbund (LSB) weiter über die Übungsleiterpauschale verwalten – sehr zur Überraschung der städtischen Sportverbände. Auch sonst sorgt der Sporthaushalt für Verwunderung