„Die Regierung hat eine klare Linie“, behauptete Grünenchef Bütikofer am Wochenende. Stimmt das? Die taz hat zugehört: Was sagt Rot-Grün zu Sterbegeld, Aktiengewinnen, Rente, Gesundheit und Kündigungsschutz? BERICHT SEITE 8
Schröder legt sich fest: Kein deutsches Ja im Sicherheitsrat zu Irakkrieg. Frankreich stärkt ihm den Rücken. Auch Chirac auf Anti-Bush-Kurs. Richter verlangt Bundestagsmandat für Awacs-Flüge
Bagdad sichert in einem 10-Punkte-Abkommen engere Kooperation mit UN-Inspektoren zu. Mehrere Mitglieder des Sicherheitsrates für Verlängerung der Kontrollen über 27. Januar hinaus
UN-Chefinspektoren sprechen in Bagdad mit Vertretern der irakischen Führung. US-Beraterin Condoleezza Rice: Letzte Phase eingeläutet. Weltweit Demonstrationen gegen einen Krieg im Irak
USA und Vereinte Nationen durch Fund chemiewaffentauglicher Gefechtsköpfe im Irak beunruhigt. Blix verlangt Erklärung. Saddam Hussein ruft zu Kampf gegen „Mongolen der Neuzeit“ auf. Deutschland soll Raketen und Personal in die Türkei schicken
Bundeskanzler unterstützt Bestreben von UN-Chefinspektor, die Inspektionen im Irak zeitlich nicht zu begrenzen. EU ist mehrheitlich für eine zweite UN-Resolution. Schröder hält das für vernünftig
UN-Inspektoren brauchen noch Monate für ihre Arbeit. Zwischenbericht der UNO leitet nachUS-Regierungsangaben definitiv „Endphase“ ein. Marschbefehl für 62.000 weitere US-Soldaten
Länder und Kommunen halten die Tariferhöhungen im öffentlichen Dienst für unbezahlbar. Sie kündigen Stellenabbau an, fordern Finanzreform und drohen mit Flucht aus Tarifgemeinschaft
UN-Waffeninspektoren können im Irak keine Beweise für Massenvernichtungswaffen finden. Chefinspekteur Blix vermisst in Irak-Bericht Hinweise auf biologische und chemische Kampfstoffe
Die UN-Inspektoren im Irak haben bislang keine Beweise für verbotene Rüstungsprogrammeund Waffen gefunden. Das wird Chefinspektor Hans Blix morgen dem Sicherheitsrat berichten
USA fordern im Fall des Krieges gegen den Irak 2.000 Bundeswehrsoldaten als Schutz für ihre deutschen Basen wie die Airbase Ramstein an. Großbritanniens Premierminister Tony Blair fordert seine Soldaten zur Kriegsvorbereitung auf
Deutschland: Die FDP-Spitze will Jürgen W. Möllemann aus der Partei werfen. Österreich: Jörg Haider kündigt nach Wahldebakel Rückzug aus Politik an. Westerwelle: „Guter Tag für Europa“