Ende Juni soll der Rat über den Bau einer „kleinen Philharmonie“ entscheiden. Die Ratsleute sind von Oberbürgermeister Fritz Schramma bisher nicht ausreichend über Alternativen informiert worden
Trotz europaweiter Ausschreibung ist die Privatisierung von elf Bedürfnisanstalten in Bonn gescheitert. Das einzige Angebot wies sogar 59.000 Euro Mehrkosten auf. Der Betrieb dieser Toiletten kostete die Stadt bislang jährlich eine Viertelmillion Euro – das bringt auch Werbung nicht rein
Die Oberhausener Kurzfilmtage blicken bei drei Programmen auch prospektiv in die Zukunft. Es gibt einen Widerspruch zwischen dem Anstieg der Produktionen und einem kleiner werdenden Markt
Die Essener Viterra hat kräftig am Ruhrgebiet verdient: Wohnungsverkäufe haben die Bilanz des Immobilienriesen nach oben gezogen. MieterInnen fürchten eine Totalzerschlagung des Konzerns
Der Milchüberschuss muss ein Ende haben, sagen die westfälischen Bauern. Sie planen sich bei Überproduktion selbst zu bestrafen, um die Preise zu retten. Der rheinische Landwirtschaftsverband will sich jedoch nicht selbst verpflichten
Gestern hat NRW-Familienministerin Birgit Fischer (SPD) eine Ausstellung über lesbische Frauen in Bochum eröffnet. Sie zeigt Einsichten ins private Leben von geouteten Frauen zwischen 25 und 72 Jahren
Vor der Aldi Nord-Zentrale in Essen protestierten 700 Landwirte aus NRW und Niedersachsen gegen die Existenz gefährende Milchpreis-Politik der Discounter. „Die Sklaverei muss ein Ende haben“
Die Kölner CDU will mit der Weiterführung der Straßenbahnlinie 1 Pendler auf die Schiene bringen. Kritiker halten das Projekt für eine „sinnlose Geldverschwendung“. Die Beschwerdefrist läuft
Das Land Nordrhein-Westfalen kürzt der Drogenhilfe Köln e.V. die Fördermittel. Nächstes Jahr wird das für den Verein, der Suchtkranken hilft, einen Beruf zu finden, zum Problem