In Düsseldorf haben Politiker aus Köln nicht viel zu melden. Nach der Wahl am kommenden Sonntag könnte mit dem Grünen Michael Vesper auch der letzte Kölner aus der Landesregierung fliegen
Die meisten Jugendlichen mit Migrationshintergrund bleiben ohne Berufsausbildung. Ein Kongress in Köln ermutigt Vorbeter in Moscheen, für berufliche Bildung zu werben
Mehr als 32.000 LäuferInnen starteten in diesem Jahr beim weltweit ersten Twin-Marathon, der von Dortmund oder Oberhausen bis nach Essen führte. Eine Million Zuschauer sorgten für ein Volksfest
Eon will sich von der Immobilientochter Viterra trennen. Verkauf noch im Sommer. Mieter hoffen auf das Einhalten sozialer Standards. Konzernbilanz ist durchwachsen
Händler und Investoren der neuen Shopping-Meile Köln Arcaden in Kalk freuen sich über gute Verkäufe. Derweil leidet der eingesessene Einzelhandel in der Nachbarschaft. Aber eine Pleite des Einkaufzentrums wünscht sich auch keiner herbei
Austauschschüler aus 16 Ländern lernen in Köln, was es mit dem muslimischen Glauben auf sich hat. Sie besichtigen Moscheen und suchen den Kontakt mit Migranten
Immer mehr Scheinselbstständige aus Osteuropa heuern auf Kölns Baustellen an. Meisterbetriebe aus Köln und dem Umland bangen um Aufträge und ihre Existenz
Ist das Krankenhaus um die Ecke bald Vergangenheit? Zwei Studien prophezeien ein Kliniksterben. Für Landesregierung und Gewerkschaft ist das Panikmache der privaten Krankenhaus-Betreiber
Jüdische Bodendenkmäler unter der Nord-Süd-Fahrt könnten die Untertunnelung der Verkehrsachse neben der Oper auf lange Sicht unmöglich machen. Vermutlich liegen unter der Straße noch Gebeine
Mülheims Wähler verbieten den Rathauspolitikern, städtische Betriebe zu privatisieren. Der Erfolg des Bürgerentscheids vom Sonntag ermutigt Kritiker des „kommunalen Ausverkaufs“ im Ruhrgebiet