Unabhängiger Journalismus braucht starke Stimmen – und eine starke, generationenübergreifende Community. Mit unserem „Generationenprojekt“ wollen wir mehr junge Menschen zur taz bringen.
Unter dem Motto „Zukunft statt Kahlschlag“ fanden am Samstag Demos in mehreren Städten statt. Die Gewerkschaft begrüßt die schwarz-rot-grüne Einigung auf ein Sondervermögen für Investitionen.
Vertreter des Milieus kamen am Samstag in Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt. Es gab Proteste. Ministerpräsidentin Schwesig rief dazu auf, sich gegen „Umsturzfantasien“ entschlossen zu wehren.
Präsident Selenskyj ernennt Andrij Jermak zum Chefunterhändler für mögliche Friedensgespräche und widerspricht Meldungen, wonach die ukrainische Armee in der russischen Region Kursk eingekesselt sei.
Leser sehen Verschärfungen im politischen Diskurs durch rechtspopulistische Gesinnung der AfD sowie autoritäres Gehabe von Union. Fehlt Robert Habeck der Bundespolitik?
US-Präsident Donald Trump betreibt mit Elon Musk den Umbau der Demokratie der USA zur Techno-Monarchie. Einer ihrer Vordenker: der rechte Blogger Curtis Yarvin.